Overcoming gender inequality in biomedical sciences (sub-project within the framework of the excellence initiative 'Cells in Motion')
Link zur Projektwebsite
PDF Projektbeschreibung
Inhalt
Während der Frauenanteil unter den Studierenden in biomedizinischen Fächern bedeutend ist, und auch unter den promovierenden Frauen einen großen Anteil stellen, nimmt der Anteil weiblicher Nachwuchswissenschaftler/-innen ab der Promotion stark ab. Ausgehend von dieser Beobachtung stellt sich die Frage, welche Bedingungen zu einem verstärkten Ausscheiden von Frauen ab der Promotion führen und wie Frauen in der Wissenschaft gehalten werden könnten. Sich diesen Fragen auf Grundlage bestehender Forschungsergebnisse der Hochschulforschung anzunähern war Zielsetzung der Studie. Hierzu wurden in einer empirischen Studie in verschiedenen Instituten der Universität Münster Daten zu Arbeitsbedingungen, Karrierevorstellungen und aktuellen wie antizipierten Problemen einer wissenschaftlichen Karriere erfasst. Die hierdurch gewonnenen Erkenntnisse dienen in einem Folgeschritt dabei dazu, ein neues Konzept der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses unter dem Gesichtspunkt der Förderung von Chancengleichheit zu entwickeln.
Methodischer Ansatz: Es wurden in einer empirischen Studie in verschiedenen Instituten der Universität Münster Daten zu Arbeitsbedingungen, Karrierevorstellungen und aktuellen wie antizipierten Problemen einer wissenschaftlichen Karriere erfasst. Die hierdurch gewonnenen Erkenntnisse dienen in einem Folgeschritt dabei dazu, ein neues Konzept der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses unter dem Gesichtspunkt der Förderung von Chancengleichheit zu entwickeln.
Längsschnittstudie: F