Geschlechtersensible Forschung in Epidemiologie und Medizin
Laufzeit | von 2011/01 bis 2014/06 |
---|---|
Projektstatus | abgeschlossen |
Projekttyp | Verbundprojekt |
Art der Finanzierung | gefördert |
Förderung/Finanzierung | BMBF; ESF |
Förderprogramm | Frauen an die Spitze |
Projektkürzel | |
---|---|
Projekttitel (en) | |
Link zur Projektwebsite | |
PDF Projektbeschreibung | |
Inhalt | Medizinische und gesundheitsbezogene Forschung gelten als bedeutende Handlungsfelder für geschlechtersensible Ansätze. In diesen Bereichen ist die Relevanz biologischer und soziokultureller sowie psychologischer Geschlechteraspekte evident. Gleichwohl ist dieses Verständnis noch nicht umfassend in den Forschungs- und Versorgungsalltag integriert. Werden diese Aspekte vernachlässigt, kann sich dies auf die Qualität der Forschung und der Versorgung negativ auswirken. Eine geschlechtersensible Grundlagen- und anwendungsbezogene Forschung ist Voraussetzung dafür, dass Männer und Frauen eine angemessene Versorgung erhalten können.
Der Verbund hat das Ziel, zur Integration der Geschlechterperspektive in der epidemiologischen und medizinischen Forschung beizutragen. In den beteiligten Forschungsbereichen sollen beispielhaft Konzepte, Methoden und Fortbildungen entwickelt werden, wie die Geschlechterperspektive im Forschungsalltag verstärkt integriert werden kann. Der Verbund besteht aus drei Teilprojekten:
|
Abstract (en) | |
Schlagwörter | Intersektionalität; Genetik; Neurowissenschaften; Epidemiologie; Tumorforschung; Geschlechtersensibilität |
Land | Deutschland |
Bundesland |
Lebenssituation | |
---|---|
Qualifizierung | |
Karriere | |
Wiss. Einrichtungen | Gleichstellungsarbeit/Gleichstellungspolitik; Genderaspekte in Forschung und Lehre |
Wissenschaftssystem | Wissenschaftskultur |
Doing Gender |
Sektoren | außerhochschulische Forschungseinrichtung; Hochschule |
---|---|
Fächergruppen | Medizin |
Zentrale Institution | Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie - BIPS GmbH (Bremen) |
---|---|
Institutionstyp | Außeruniversitäre Forschungseinrichtung |
Institut | |
Institutswebsite | https://www.bips-institut.de/home.html |
Zentrale Institution | Universität Münster (Münster) |
---|---|
Institutionstyp | Universitätsklinikum |
Institut | Universitätsklinikum - Institut für klinische Radiologie |
Institutswebsite | http://www.radiologie-ms.de/ |
Zentrale Institution | Universitätsklinikum Essen (Essen) |
---|---|
Institutionstyp | Universitätsklinikum |
Institut | Institut für Pathologie |
Institutswebsite | http://ww2.uk-essen.de/pathologie/index.php |
quantitative Methoden | Quantitativer Fragebogen (face-to-face, telefonisch, schriftlich) |
---|---|
qualitative Methoden | |
weitere Methoden | |
Stichprobe | WissenschaftlerInnen |
Methodischer Ansatz: Längsschnittstudie: F
Stichprobenumfang: 276 Stichprobe, sonstiges:
Veröffentlichungen | Ausgewählte Veröffentlichungen:
|
---|---|
Berichte, Manuskripte, Arbeitspapiere | Pfleiderer, Bettina; Kindler-Röhrborn, Andrea; Jochimsen, Maren; Wotzlaw, Linda; Fielding, Ingrid; Burghaus, Désirée (2013): Gendermedizin - Modewort oder Notwendigkeit? Zusammenfassung und Evaluation des Workshops am 21./22. Februar 2013. Online verfügbar unter http://campus.uni-muenster.de/fileadmin/einrichtung/gendmedlearning/Abschlussbericht_des_Workshops_Gendermedizin_2013.pdf, zuletzt geprüft am 07.02.2019.
Teilprojekt Neurowissenschaften: Ergebnisse, Links und Literatur Teilprojekt Genetik/Tumorforschung: Ergebnisse, Links und Literatur |
Konferenzen | Abschlusstagung: Geschlechtersensible Forschung in Epidemiologie und Medizin: Vom Paradigma des Beginnens und exzellenter Forschung, 15.-16.05.2014, Bremen.
Programm online verfügbar unter http://www.epimed-gender.net/fileadmin/epimedGender/images/Programm_Thementische_f%C3%BCrMappe-final.pdf, zuletzt geprüft am 07.02.2019. |
Projektlink zum SOFISwiki | |
---|---|
Weitere Projektdarstellungen | https://www.bips-institut.de/forschung/projekte/einzelansicht.html?projID=332 |