Frauen und Mädchen in den Ingenieurwissenschaften |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen + |
---|---|
Faechergruppen | MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) + |
Finanzierungsart | Auftragsforschung + |
Foerderung | BMBF + |
Infoquellen | SOFISwiki: GESIS, Forschungserhebung 2004 + |
Inhalt |
Im Berufsleben gibt es viel weniger Ingeni … Im Berufsleben gibt es viel weniger Ingenieurinnen als Ingenieure. Warum ist das so? Wie kann der bundesweit niedrige Anteil der Studentinnen in den ingenieurwissenschaftlichen Fächern an technischen Hochschulen angehoben werden? Welche Maßnahmen können junge Frauen bei der Wahl eines ingenieurwissenschaftlichen Hochschulstudienganges unterstützen?
Mit solchen Fragestellungen beschäftigt sich seit dem 1. Oktober 1999 das Projekt "Mädchen und Frauen in den Ingenieurwissenschaften - Förderung des Frauenanteils in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen" (kurz: do-Ing in Aachen) am IMA/ ZLW.
Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt den Anteil von Frauen in Maschinenbau und Elektrotechnik an der RWTH Aachen zu erhöhen. Es wurde ein Konzept entwickelt und verwirklicht, welches das Interesse der Schülerinnen an den Studiengängen Maschinenbau und Elektrotechnik weckt, eine entsprechende Studienwahl unterstützt und die Studentinnen im Studium begleitet. Durch Maßnahmen wie Mentoring, Praxiskontakte zu Industrie und Hochschule u.a. soll dies erreicht werden. Hochschule u.a. soll dies erreicht werden. +
|
Inst Institut | Institutscluster Lehrstuhl Informatik im Maschinenbau, Zentrum für Lern- und Wissensmanagement und An-Institut für Unternehmenskybernetik e.V. -IMA-ZLW-IFU- + |
Inst Institutionstyp | Andere Institution + |
Inst Ort | Aachen + |
Inst Website | https://www.maschinenbau.rwth-aachen.de/go/id/xpe + |
Inst ZentraleInstitution | Technische Hochschule Aachen (RWTH Aachen) + |
Land | Deutschland + |
Met Laengsschnitt | 0 + |
Met MethodischerAnsatz | Handlungsorientiert + |
ProjektEnde | Dezember 2004 + |
ProjektKuerzel | do-Ing in Aachen + |
ProjektStart | Oktober 1999 + |
Projektbearbeitung | Andrea Heide + , Annette Hermanns + |
Projektberichte |
Isenhardt, Ingrig; Heide, Andrea; Himmel, … Isenhardt, Ingrig; Heide, Andrea; Himmel, Swantje; Hermanns, Annette; et al. (2005): Mädchen und Frauen in den Ingenieurwissenschaften. Förderung des Frauenanteils in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen. Schlussbericht des Projektes do-Ing in Aachen. Schlussbericht des Projektes do-Ing in Aachen. Aachen. Online verfügbar unter http://edok01.tib.uni-hannover.de/edoks/e01fb06/511090919.pdf, zuletzt geprüft am 31.01.2019. 090919.pdf, zuletzt geprüft am 31.01.2019. +
|
Projektleitung | Prof. Dr.-Ing. Klaus Henning + , Dr. Ingrid Isenhardt + |
Projektnummer | 291 + |
Projektstatus | abgeschlossen + |
Projekttitel | Frauen und Mädchen in den Ingenieurwissenschaften + |
ProjekttitelEngl | Women and girls in engineering science. Promoting the share of women enrolled in engineering science programs at universities + |
Qualitative Methoden | Handlungsforschung/Aktionsforschung + |
Schlagwoerter | Praktikum + , Elektrotechnik + , Technische Hochschule + , Maschinenbau + , Studienfach + , Evaluation + , Ingenieurwissenschaften + , StudentIn + |
Sektoren | Hochschule + , Wirtschaft / Industrie + , Elementar-, Primar- und Sekundarstufe + |
Thema Qualifizierung | Studienwahl + , Studium + , Nachwuchs(förderung) + |
Thema WissEinrichtungen | Gleichstellungsarbeit/Gleichstellungspolitik + |
Untertitel | Förderung des Frauenanteils in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen + |
Weitere Methoden | Evaluationsforschung + |
Kategorien | Projekt |
Zuletzt geändert Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
|
31 Januar 2019 14:52:30 + |
verstecke Attribute die hierhin verlinken |
Keine Attribute verlinken auf diese Seite. |