Vision und Mission. Die Integration von Gender in den Mainstream europäischer Forschung |
Finanzierungsart | gefördert + |
---|---|
Foerderprogramm | Schwerpunktprogramm: Professionalisierung, Organisation, Geschlecht. Zur Reproduktion und Veränderung von Geschlechterverhältnissen in Prozessen sozialen Wandels + |
Foerderung | DFG + |
Inhalt |
Die Integration und Erweiterung der Europä … Die Integration und Erweiterung der Europäischen Union macht zukünftig eine Umstrukturierung des politischen Institutionensystems notwendig. Ein entscheidender Schritt war die Einführung des Europäischen Binnenmarktes und der gemeinsamen Währung. Die Entwicklung eines gemeinsamen Forschungsraums hingegen, der die Forschungspolitik und –infrastrukturen der Mitgliedsländer auf der europäischen Ebene vernetzt, erweist sich noch weitgehend als eine Vision und Mission zugleich. Ganz besonders gilt das für den untersuchten Prozess, wie der Gender Mainstreaming-Ansatz in der Forschungspolitik definiert und auf der europäischen Ebene implementiert wird. Dennoch lässt sich Bewegung erkennen: Gerade die Forschungspolitik, bis Mitte der 1990er Jahre vollkommen ‚geschlechtsblind’, erweist sich als eines der wenigen Politikfelder, in welches der Mainstreaming Ansatz implementiert wurde. Dieser Prozess seit Mitte der 1990er Jahre bis heute wird in dem Forschungsprojekt untersucht, anhand von Dokumentenanalysen und Interviews mit prozess-beteiligten Akteur/inn/en: EU-Parlament und Kommissionsdienststellen, nationale Beamt/inn/en, Expert/innen aus der Wissenschaft. inn/en, Expert/innen aus der Wissenschaft. +
|
Inst Institut | Hochschuldidaktisches Zentrum + |
Inst Institutionstyp | Technische Universität + |
Inst Ort | Dortmund + |
Inst ZentraleInstitution | Technische Universität Dortmund + |
Land | Europa + |
Met Laengsschnitt | 0 + |
ProjektEnde | Mai 2005 + |
ProjektStart | Mai 2002 + |
ProjektWebsite | http://www.zhb.tu-dortmund.de/zhb/hd/de/archiv/projektliste-2000-2013/vision-und-mission/index.html + |
Projektleitung | Prof. (i.R.) Dr. Sigrid Metz-Göckel + , Dr. Karin Zimmermann + |
Projektnummer | 128 + |
Projektstatus | abgeschlossen + |
Projekttitel | Vision und Mission. Die Integration von Gender in den Mainstream europäischer Forschung + |
Qualitative Methoden | Qualitatives Interview + , Dokumentenanalyse + |
Schlagwoerter | Europäische Union + , Gender Mainstreaming + , Forschungspolitik + , Geschlecht + |
Stp Stichprobe | ExpertInnen + , WissenschaftlerInnen + , Mitglieder im EU-Parlament + |
Thema WissEinrichtungen | Gleichstellungsarbeit/Gleichstellungspolitik + |
Thema Wissenschaftssystem | Hochschul- und Wissenschaftspolitik + |
Veroeffentlichungen |
Zimmermann, Karin/Sigrid Metz-Göckel: 'Vis … Zimmermann, Karin/Sigrid Metz-Göckel: 'Vision und Mission'. Die Integration von Gender in den Mainstream europäischer Forschung, Wiesbaden 2007. http://www.springer.com/springer+vs/soziologie/gender+studies/book/978-3-531-14954-7
Schäfer, Sabine: Das transformative Potenzial von Gender Mainstreaming in der europäi-schen Forschungspolitik. In: Zeitschrift für Frauenforschung & Geschlechterstudien 2005, 3, 36-49. & Geschlechterstudien 2005, 3, 36-49. +
|
WeitereProjektdarstellungen | http://gepris.dfg.de/gepris/projekt/5374553 http://www.geschlechterdynamik.tu-dortmund.de/proj_0.htm + |
Kategorien | Projekt |
Zuletzt geändert Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
|
8 Februar 2019 09:45:58 + |
verstecke Attribute die hierhin verlinken |
Keine Attribute verlinken auf diese Seite. |