Auf der Basis der Kooperation mit der Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg geht die Autorin der Frage nach, welche individuellen und sozialen Bedingungen Frauen aufweisen, die sich für ein Studium der Ingenieurwissenschaften bzw. der Naturwissenschaften entscheiden. Ziel ist auch herauszufinden, welche Bedingungen gegeben sein müssen, damit mehr Frauen für diese Fächer gewonnen werden können vor allem auf der Folie der jüngst zu beobachtenden Knappheit an Ingenieuren und Informatikern.
Methodischer Ansatz: Sozialisationstheorie
Längsschnittstudie: F
Stichprobenumfang: 80
Stichprobe, sonstiges:
Ergebnisse / Output
Veröffentlichungen
Blättel-Mink, Birgit (2002): Studium und Geschlecht. Faktoren einer geschlechterdifferenten Studienfachwahl in Baden-Württemberg. Arbeitsbericht, Nr. 219. Stuttgart: Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg. Online verfügbar unter http://elib.uni-stuttgart.de/opus/volltexte/2004/1718/pdf/ab219.pdf, zuletzt geprüft am 08.02.2019.
Blättel-Mink, B.: Studium und Geschlecht. Faktoren einer geschlechterdifferenten Studienfachwahl in Baden-Württemberg. in: Verband Baden-Württembergischer Wissenschaftlerinnen -VBWW- (Hrsg.): Frauen und moderne Technologien. Rundbrief "Positionen", 2000, 21, S. 32-48.
Blättel-Mink, B.: Gender and subject decision at university. Gender specificity in subject perception and decision with main emphasis on science and technology. in: Equal Opportunities International, Vol. 21, 2002, No. 1, pp. 43-64.